• Porträt des Autors

    Patrick Budgen – Das Zwergpudel-Zerwürfnis

    2. Oktober 2025, 18:30 — 20:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

    Patrick Budgen – Das Zwergpudel-Zerwürfnis

    2. Oktober 2025, 18:30 — 20:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
    Kategorie: Gratis
    Kategorie: Buchpräsentation
    Kategorie: Allgemeine Programme
  • ORF-Publikumsliebling Patrick Budgen präsentiert den dritten Krimi in seiner gefeierten Zentralfriedhof-Serie!

     

    Als die berühmte Schlagersängerin Conny Red in ihrer Sauna stirbt, muss sich Alexander Toth um das Begräbnis kümmern. Da schöpft er Verdacht. War es Mord? Was hat ein Stalker damit zu tun, der hinter Conny Red her war? Diesmal legt sich Toth bei seinen Ermittlungen ganz besonders ins Zeug. Denn er will die adeligen Eltern seiner Lieblingskollegin Marie-Theres beeindrucken, die gerade in der Stadt sind. Wenn das nur gut geht!

     

    Nach den Erfolgen „Die Holzpyjama-Affäre“ und „Die Teigtascherl-Intrige“ ist der Zentralfriedhof abermals Krimi-Schauplatz. Mit dem liebenswürdigen Toth hat er einen Kult-Ermittler geschaffen und kombiniert in seinen Wohlfühlkrimis gekonnt Spannung mit Entspannung.

     

    „Das Zwergpudel-Zerwürfnis. Ein Wiener Zentralfriedhofs-Krimi” erscheint bei Edition a.

     

    Das Gespräch mit Patrick Budgen führt Anja Doppler (Edition a).

     

    Patrick Budgen, Sohn eines Engländers und einer Halbfranzösin, wuchs in Wien auf. Seit 2005 arbeitet er für den ORF. Derzeit moderiert er das Frühstücksfernsehen „Guten Morgen Österreich” und hat mit „Bei Budgen“ jeden Samstag einen wöchentlichen Talk mit spannenden Persönlichkeiten. Der sportbegeisterte Vollblutjournalist und Katzenliebhaber lebt und arbeitet in Wien.

     

    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Dauer: ca. 60  Minuten
    Kosten: gratis
    Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG

     

    Abbildung: Patrick Budgen © Lukas Beck

    Anmeldung




    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum