Zwei Männer montieren die Panele auf dem Dach des Museums. Im Hintergrund ist die Karlskirche zu sehen

Der große Stadtumbau 2.0. – Atelier am Donnerstag

25. September 2025, 17:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

Der große Stadtumbau 2.0. – Atelier am Donnerstag

25. September 2025, 17:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
Kategorie: Neu
Kategorie: Workshop
Kategorie: Allgemeine Programme

Im 19. Jahrhundert wurde Wien im sogenannten „großen Stadtumbau“ vollständig umgestaltet und stark erweitert. Ausschlaggebend dafür waren eisige Kälte, schneereiche Winter und eine von Kohle getragene Energieversorgung.

 

Aufgrund der Klimaerhitzung ändern sich zusehends die Anforderungen an die Stadt: Wie gestalten wir unsere Straßen und Häuser, damit sie auch bei Hitze benutzbar bleiben? Wo speichern wir das Wasser von Starkregenereignissen, um Trockenperioden gut zu überdauern? Und vor allem: Wie bleibt das gebaute Wien lebenswert?

 

„Der große Stadtumbau 2.0 soll Wien klimafit machen und ist bereits in vollem Gange!“ – so lautet die These, die wir hier diskutieren. Nach einem kurzen Spaziergang zu Vorzeigeprojekten rund um den Karlsplatz entwerfen wir im Atelier Visionen für eine zukunftsfähige Nachbarschaft.

 

Im Atelier am Donnerstag nehmen wir uns Zeit, tiefer in eine aktuelle Ausstellung einzutauchen. Gemeinsam spüren wir relevante Themen auf und entwickeln diese in Diskussionen und Workshops im Atelier weiter.


Hinweis: Ticket erforderlich
Dauer: ca. 150 Minuten
Guide: Gertraud Illmeier und Lukas Sperlich
Kosten: € 10,00 
Treffpunkt: Im Foyer ca. 5 Minuten vor Beginn

 

Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Auf Google Maps zeigen

Abbildung: Wien Museum Karlsplatz, Photovoltarik, Foto: Christian Hofer, Wien Energie

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum