• Schwarz-Weiß-Photographie eines Dachgeschosses
    Gratis
    Gespräch
    Allgemeine Programme
    Gratis
    Gespräch
    Allgemeine Programme

    Behind the Scenes – Eisenbeton

  • Die Ausstellungen des Wien Museums entstehen über große Zeiträume. Von der Idee einer Schau bis zu ihrer Eröffnung vergehen bis zu fünf Jahre. Es bedarf intensiver Forschung, der Formulierung spezifischer Thesen, der Entwicklung eines erzählerischen Fadens, der Auswahl von Objekten, der Gestaltung der Ausstellungsarchitektur und -grafik und vieles mehr.

     

    In „Behind the Scenes“ erzählen Kurator:innen in der Ausstellung über den jeweiligen Entstehungsprozess, welche Fragen sie animierten und welche Herausforderungen zu bewältigen waren.

     

    Die Wien Museum Kurator:innen Andreas Nierhaus und Eva-Maria Orosz gestalteten die Ausstellung “Eisenbeton. Anatomie einer Metrople” auf Basis eines vom Architekturhistoriker Otto Kapfinger initiierten Forschungsprojekts.

     

    Ein neuer Blick auf „Wien um 1900“: Im Fokus der Ausstellung steht nicht das glanzvolle äußere Bild der Metropole, sondern ihre innere Struktur, die als Gerüst für ein modernes urbanes Leben diente: Eine revolutionäre Technologie, der Eisenbeton, erleichterte ab den 1890er-Jahren nicht nur den Bau einer leistungsfähigen Infrastruktur – Wasserleitungen, Kanalisation, Stadtbahn –, sondern ließ bald auch multifunktionale Bauten entstehen, in denen Theater, Varietés und Kinos, Cafés, Büros und Wohnungen neben- und übereinander Platz fanden. Es war ein aufregendes Miteinander von Großstadtkultur, neuen Medien und innovativer Bautechnik. Mit dem Weltkrieg fand der kulturelle, gesellschaftliche und technische Entwicklungsschub ein jähes Ende.

     

    Das Gespräch mit Andreas Nierhaus und Eva-Maria Orosz führt Matti Bunzl.

     

    Hinweis: Anmeldung erforderlich 

    Dauer: ca. 60 Minuten 

    Kosten: Gratis, zzgl. Eintritt

    Treffpunkt: Im Sonderausstellungsgeschoss, 4. OG   

     

    Abbildung: Unbekannt, Blick in das Dachgeschoß des Wiener Bankvereins im Rohbau, um 1911, Privatsammlung, Foto: TimTom, Wien Museum

    Anmeldung




    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum