Die Exkursion führt durch den Goethehof, einem Wiener Gemeindebau in Kaisermühlen zwischen Schüttaustraße und Alter Donau. Die Anlage mit 50 Stiegen und rund 720 Wohnungen wurde 1930/31 errichtet und kann als Musterbeispiel für das ambitionierte Wohnbauprogramm des Roten Wien gelten.

 

Die Wohnungen waren für damalige Verhältnisse ungewöhnlich groß und modern ausgestattet. Der Rundgang führt durch die Geschichte des Goethehofs, seiner Bewohner:innen und seiner gemeinschaftlichen Einrichtungen (Tröpferlbad, Konsum und Montessori-Kindergarten) und fragt nach der politischen und sozialen Bedeutung des Bauwerks in der Gegenwart.

 

Durch den Hof führt Ernst Strouhal (Univ. f. angewandte Kunst Wien, Abt. Kulturwissenschaften), der im Goethehof aufgewachsen ist.

 

Dauer ca. 60 Minuten
Kosten Gratis
Treffpunkt Haupteingang Goethehof, Schüttaustraße 1–39, 1220 Wien (U1 bis Vienna International Center)

 

Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel

 

Auf Google Maps zeigen


Abbildung

Goethehof © Ernst Strouhal

Anmeldung

Veranstaltung ausgebucht. Anmeldung nicht mehr möglich.

Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden.
© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum