• Eine Person in schwarzem Kleid und barfuß vor weißem Hintergrund. Von einem Mundstück, das die Person im Mund trägt, gehen zwei dünne, gewölbte Stäbe aus, die jeweils an einem Gewicht am Boden befestigt sind.

    Gekauft! Und dann? – Performance von Barbis Ruder

    29. Januar 2025, 18:30

    musa, 1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Gekauft! Und dann? – Performance von Barbis Ruder

    29. Januar 2025, 18:30

    musa, 1010 Wien, Felderstraße 6–8
    Kategorie: Gratis
    Kategorie: Event
    Kategorie: Allgemeine Programme
  • 2020 kaufte die Stadt Wien erstmals ein noch aufzuführendes Kunstwerk an. „Mundstücke v2.“ der Performance- und Objektkünstlerin Barbis Ruder ist das erste Werk seiner Art: ein Kunstobjekt, das in die städtische Sammlung in Form eines Vertrags einging.  Der Vertrag beinhaltet eine Aufführung durch Barbis Ruder und die Lizenz für 10 weitere Performances durch Andere nach der Partitur der Künstlerin.

     

    „Mundstücke v2.“ ist Teil der aktuellen Ausstellung „Gekauft! Und dann?“ über den städtischen Kunstankauf. Am 29.01.2025 wird es im musa zum ersten Mal präsentiert. 

     

    Zur Performance:
    Mundstücke werden zum Musizieren verwendet und erzeugen durch ihre unterschiedliche Bauweise verschiedene Töne. Holzblasinstrumente wie Klarinette und Saxophon arbeiten mit einem Holzblättchen, Blechblasinstrumente wie Trompete oder Horn mit einem Mundstück in Form eines Kessels und eines Schafts, die meisten Flöteninstrumente wiederum mit einem Pfeifenmechanismus.

     

    Barbis Ruder greift in ihrer Performance die Klänge der Mundstücke auf und verknüpft sie mit verschiedenen Körpertechniken. Es entsteht ein gestisches Ballett der Kraft, das von einer Art Nicht-Ton, einem Seufzen des Materials und stillem Schmerz geprägt ist.

     

    Vor der Performance wird Felicitas Thun-Hohenstein (Akademie der bildenden Künste Wien) im Gespräch mit Barbis Ruder eine inhaltliche Einführung geben.

     

    Hinweis keine Anmeldung erforderlich
    Dauer ca. 30-45 Minuten (inkl. Einführung)
    Kosten Gratis
    Treffpunkt in der Ausstellung

     

    Anfahrt
    Öffentliche Verkehrsmittel

    Auf Google Maps zeigen
     
    Abbildung
    Barbis Ruder: Mundstück v 2, Foto: kunstdokumentation.com, Wien Museum

    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum