• Mann vor einem Tisch mit Korb und vielen aneinanderhängenden Salamis in der Hand
    Ausgebucht

    Gesprächskreis - Fleisch

    Ausgebucht

    15. Mai 2025, 14:00 — 16:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

    Gesprächskreis - Fleisch

    15. Mai 2025, 14:00 — 16:00

    Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8
  • Fleisch war lange Zeit ein knappes Gut, das für viele höchstens als Festtags- oder Sonntagsbraten auf den Tisch kam. Im Nachkriegsösterreich galt es als „ein Stück Lebenskraft“, als Bestandteil bewusster Ernährung und österreichischer Lebensart.

     

    Auch viele Redewendungen drehen sich um die positiven Aspekte von Fleisch. Wenn jemand „vom Fleisch fällt“, „sich ins eigene Fleisch schneidet“ oder die leiblichen Angehörigen als „eigen Fleisch und Blut“ bezeichnet, steht Fleisch sinnbildlich für einen gesunden Körper.

     

    Das ist heute anders. Fleisch ist im Hinblick auf Herzgesundheit, Cholesteringehalt und Fitness in Verruf geraten. Andere Stimmen propagieren den Verzicht, um Tiere und Ressourcen zu schonen und dem Klimawandel entgegenzuwirken.

     

    Welche persönlichen Erfahrungen verbinden Sie mit dem Thema Fleisch? Hat sich Ihr Verhältnis oder Ihr Umgang mit Fleisch im Laufe Ihres Lebens verändert und welche Rolle spielt es heute?

     

    Hinweis: Anmeldung erforderlich
    Dauer: ca. 120 Minuten
    Kosten: Gratis
    Guide: Edith Auer, Pauline Bögner
    Kooperation mit der „Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen“ des Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.
    Treffpunkt: im Foyer, Führungsinfopoint ca. 15 Minuten vor Beginn

     

    Anfahrt: Öffentliche Verkehrsmittel, Auf Google Maps zeigen

     

    Abbildung: Tranquillo Maria Laurentio Mollo (Verlag), Johann Christian Brand (Künstler), Carl Conti (Kupferstecher): "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke besonders Der Kaufruf in Wien", 1781

     

    Bunte Streifen als Hintergrund mit einem weißen Bereich in der Mitte, in dem der Text steht: Mitglied der Plattform Demenzfreundliches Wien

    Das Wien Museum ist offizielles Mitglied der Plattform Demenzfreundliches Wien. Uns liegt das gemeinsame Ziel, die Gestaltung der bestmöglichen Lebenswelt(en) für Menschen mit Demenz sowie ihren Angehörigen und Bezugspersonen, sehr am Herzen.

    Anmeldung

    Veranstaltung ausgebucht. Anmeldung nicht mehr möglich.

    Newsletter

    Wir halten Sie auf dem Laufenden.
    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum