Evelyn Gyrcizka
Textiles und Arbeiten auf Papier
19. November – 17. Dezember 1987
Evelyn Gyrcizka
Textiles und Arbeiten auf Papier
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
STRUKTURENANALYSE
Analysen analysieren immer Strukturen. Das ist die Wendigkeit, die jede innere Veränderbarkeit in sich hat. Das Bild des Bacillus vermittelt die Struktur am unmittelbarsten. Die Strukturen erscheinen als Flimmer und als ein dauernd sich verändernder Zustand. Das Organische ermöglicht ein In-Sich-Bewegen und gleichzeitig ein In-Sich·Ruhen, das eine Farbigkeit erfordert, die getragen ist von einer Transparenz und erdhafter Tonigkeit.
Auf Evelyn Gyrcizka trifft dies alles zu. Denn, Gefühlsbezug und zärtliche Verfügbarkeit besitzt sie. Dies ist ein Besitz, der ihr ermöglicht, eine Kunstsprache zu sprechen, die das ihr Genehme, Weiche und Zarte aussagt. Es ist interessant zu beachten, was sie jetzt in den malerischzeichnerischen Vorlagen entwirft. Ein überraschender Vorgang tut sich hier auf, assoziieren wir sie doch vielleicht zu Unrecht mit ihren Wandteppichen. Wie bald geschieht ein Einordnen! Die sich formulierende Freiheit versetzt uns in Erwartung der Zukunft, denn, strukturiertes Denken ermöglicht eine erweiterte Begriffsvorstellung. Das Abstrakte oder die ungegenständliche Welt ist eine Welt des Handelns und die Vorbereitung auf die Künstlichkeit, die wir doch immer erhoffen.
Oswald Oberhuber, Institut für Museologie, Hochschule für angewandte Kunst in Wien
Kurzbiographie
Evelyn Gyrcizka, geboren am 18. August 1953 in Vöcklabruck (OÖ) | 1973-1980 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien (Prof. H. Tasquil, Prof. M. Rader·Soulek) | 1980 Diplom | Seit 1985 Lehrauftrag an der Hochschule für angewandte Kunst, Meisterklasse für Tapisserie | 1980 Diplompreis des Landes Niederösterreich | 1983 Preis der Internationalen Handwerksmesse "Jugend gestaltet", München | 1985 Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich | 1986 Theodor Körner-Preis | Ausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland.
Kontakt:
2102 Bisamberg, Korneuburger Str. 14
Tel. 02244/3279