• Archiv
    Archiv

    Edith Tudor-Hart

    Im Schatten der Diktaturen

    26. September 2013 – 12. Januar 2014

    Edith Tudor-Hart

    Im Schatten der Diktaturen

    26. September 2013 – 12. Januar 2014
  • Die Wiederentdeckung einer großen österreichisch-britischen Fotografin: Edith Tudor-Hart (1908–1973), die in Österreichs Fotogeschichte unter ihrem Mädchennamen Edith Suschitzky bekannt ist, zählte zur Riege jener politisch engagierten Fotografinnen und Fotografen, die in der Zwischenkriegszeit mit sozialkritischem Impetus den politischen Entwicklungen begegneten.

    Edith Suschitzky studierte am Bauhaus in Dessau und arbeitete um 1930 als Fotografin in Wien – zugleich war sie sowjetische Agentin. 1933 heiratete sie einen ebenfalls der kommunistischen Partei nahestehenden Engländer und flüchtete mit ihm nach Großbritannien. Dort entstanden brillante Sozialreportagen in den Londoner Slums oder im walisischen Kohlenrevier, die heute zu den Hauptwerken der britischen Arbeiterfotografie zählen.

    Die Ausstellung ist die erste monografische Präsentation von Edith Tudor-Harts Werk. Neben Highlights der Zeit in England ist auch eine  Auswahl ihrer frühen Wiener Bilder zu sehen. Ihre unprätentiösen, dokumentarisch geprägten Fotografien zu sozialen Themen stammen größtenteils aus dem Bestand der National Galleries of Scotland.

    Kurator:in:
    Duncan Forbes, Fotomuseum Winterthur
    Frauke Kreutler, Wien Museum

    Ausstellungsarchitektur:
    Checo Sterneck

    Grafik:
    Fuhrer, Wien

  • „Die österreichisch-britische Fotokünstlerin Edith Tudor-Hart (1908-1973) hatte nicht nur ein bewegtes Leben, sondern hinterließ auch ein beachtliches Œuvre."
    Wiener Zeitung


  • „Mit der Ausstellung ‚Edith Tudor-Hart. Im Schatten der Diktaturen‘ wird das Werk dieser bedeutenden und sehr politischen Künstlerin hierzulande erstmals dem Publikum präsentiert."
    Wina


  • „Realismus, starke Kontraste und manchmal ungewöhnliche Blickwinkel kennzeichnen ihre sozialkritischen Fotos …"
    Der Standard


  • © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum