Die 4 Grazien
Club Lungo - der Genuss der schönen Welt
2. Juni – 1. Juli 2004
Die 4 Grazien
Club Lungo - der Genuss der schönen Welt
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
Als die 4 Grazien bieten wir alltägliches Drama, Frohsinn, Glanz, Blüte und Sehnsucht mit Gier verwechselt. Begleitet vom Wunsch nach lebendiger Leichtigkeit begeben wir uns auf die Reise. Beredete Übereinstimmung im Denken bringt die Geschichte und sich selbst. Eigenes wird neu durch das Echo der anderen. Grazien hießen bei den Römern die drei lieblichen Mädchengestalten im Gefolge der Venus, die den griechischen Chariten (»chairein« griech. – sich freuen) entsprachen. Sie waren Töchter des Jupiter und traten in der Legende wie in der Kunst immer dann auf, wenn es galt, Anmut, Frohsinn und Schönheit zu verbreiten. In der bildenden Kunst hat man sie von alters her zu dritt dargestellt, als schöne nackte Mädchen mit Namen Euphrosyne (Frohsinn), Aglaia (Glanz), und Thaleia (die Blühende). Nur Albrecht Dürer bildete sie zu viert ab und nannte das Bild »Die vier Hexen«.
Die 4 Grazien
Tasso: Wo jeder Vogel in der freien Luft
Und jedes Tier, durch Berg’ und Täler schweifend,
Zum Menschen sprach: Erlaubt ist was gefällt.
Prinzessin: Mein Freund, die goldne Zeit ist wohl vorbei,
Allein die Guten bringen sie zurück.
Und soll ich dir gestehn, wie ich denke:
Die goldne Zeit, womit der Dichter uns
Zu schmeicheln pflegt, die schöne Zeit, sie war,
So scheint es mir, so wenig als sie ist;
Und war sie je, so war sie nur gewiß,
Wie sie uns immer wieder werden kann.
Noch treffen sich verwandte Herzen an
Und teilen den Genuß der schönen Welt;
»Torquato Tasso«, Goethe
Kurzbiographie
Mela Kaltenegger 1965 in Wien geboren | 1997–2002 Akademie der bildenden Künste, Wien (Institut für Wissenschaften und Technologien in der Kunst) | ab 2000 Diplomstudium der Malerei und Grafik
Petra Oberleitner 1976 in Linz geboren | 1996–2003 Akademie der bildenden Künste, Wien (Institut für Wissenschaften und Technologien in der Kunst) | 2000 Studienaufenthalt in Rom | ab 2002 Diplomstudium der Malerei und Grafik
Susanna Schwarz 1978 in Wien geboren | 1997–2003 Akademie der bildenden Künste, Wien (Institut für Wissenschaften und Technologien in der Kunst) mit Auszeichnung | 2000 Studienaufenthalt in Rom | ab 2002 Diplomstudium der Malerei und Grafik
G. Maria Wetter 1967 in Wien geboren | 1989 Auslandsaufenthalt in Boston | 1997–2002 Akademie der bildenden Künste, Wien (Malerei und Grafik). Diplom mit Auszeichnung | 2002 Gründung der Künstlerinnengruppe – die 4 Grazien
Ausstellungen (Auswahl)
2004 »Die 4 Grazien«, Galerie am Lieglweg, Neulengbach, NÖ | 2003 »Die Bücher der Künstlerinnen II«, MS Damisch, Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste, Wien | »EG-Süd«, MS Damisch, Atelierhaus Lehargasse, Wien | »Kaiserschnitt light«, WUK, Wien | 2001 »Ansteckend«, Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste, Wien | 2000 »Der Sommernachtstraum oder Lili und die Blumenpizza«, Perchtoldsdorf bei Wien
Kontakt: