• Archiv
    Archiv

    Corina Vetsch

    »Zugriffsrechte Reparieren« oder »Der Zeit ihren Titel«

    25. Mai – 21. Juni 2012

    Corina Vetsch

    »Zugriffsrechte Reparieren« oder »Der Zeit ihren Titel«

    25. Mai – 21. Juni 2012
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    „Alles begann mit kleinen Signalen, Zeichen, die sich zu verdichten schienen. Da war der Nordic-Walking-Partner eines Verwandten. Er gestand auf einer ihrer abendlichen Touren durch den Vorort, dass er im Supermarkt, wann immer seine Frau nicht dabei sei, einige Konservendosen zusätzlich in den Wagen lege. Er habe Angst, dass ein zweiter Finanzcrash kommen werde, der so schlimm sei, dass die Supermärkte leer wären – und dass seine Frau ihn auslachen würde, wenn sie von seiner Angst erführe. Die Ware lagere er im Keller unter der Werkbank.
    Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, bereiten sich Menschen auf den nächsten, vielleicht endgültigen Finanzcrash vor: Sie legen Gärten an, horten Konserven und kaufen Bücher über Selbstversorgung. Alles Spinner und Verrückte?“1

    „Die Welt wird nicht schlechter, sondern besser.“
    Der Zukunftsforscher Matthias Horx sieht keinen Anlass für den sich derzeit scheinbar global ausbreitenden Pessimismus. Auf Einladung des Bankhaus Spängler gab der renommierte Wissenschafter den rund 200 anwesenden Gästen im Wiener Curhaus St. Stephan eine ausführliche „Anleitung zum Zukunfts-Optimismus“. Oft sind negative Meinungen und Stimmungsbilder bei vielen Menschen ganz einfach festgefahren – aber dennoch falsch, meint Horx.2

    Corina Vetsch erörtert mit ihren Malerei-Collagen die Krise in ihrem Grund (Krisis = Entscheidung, entscheidende Wendung, zu krinein = kritisch). Indem sie „einander abstoßende Materialien, Formen und Inhalte“ zusammenfügt, erzeugt sie auf dem Bildträger Synergien, die sich in der Gesellschaft erst zögerlich zu vollziehen scheinen.

    1 Zeit Online, Heike Faller: Rette sich, wer kann! (23.2.2011)
    2 APA ots news: Grund für Optimismus – trotz weit verbreiteter Krisenstimmung Bankhaus Spängler lud in Wien zu einem Vortragsabend mit Zukunftsforscher Matthias Horx | Pressetext & FOTO: http://www.pressefach.info/spaenglerhttp://www.pressefach.info/spaengler


    Kurzbiographie
    Corina Vetsch geboren 1973 in St. Gallen/CH | lebt und arbeitet in Wien | 2005–2011 Universität für angewandte Kunst Wien, Studium der bildenden Kunst/Malerei (Johanna Kandl)


    Ausstellungen (Auswahl)
    2011 wünschen erwünscht, handeln verlangt. Preis der Kunsthalle Wien, project space Kunsthalle Wien (gemeinsam mit Sophie Hirsch) | METAmART. Kunst & Kapital, Künstlerhaus Wien | Zur Eutopie im Blasen diagramm, Diplomausstellung, Universität für angewandte Kunst Wien | Zukunft der Arbeit II, IZD-Tower, Wien | 2010 Zukunft der Arbeit, Arbeiterkammer Wien | Klassen-Los, Akademie Galerie, Nürnberg | The Essence, Künstlerhaus Wien | Operation Domino, Galerie.Z, Hard/V | 2009 Contemporary Past, Kunstakademie Vilnius, Litauen | Maiglöckchen & Chips, Fluc, Wien | Märzenbecher & Chips, project space, Kunsthalle Wien | Funding Factory, Open Space, Wien | 2008 The Essence 2008, MAK, Wien | ARTmART 2008, Künstlerhaus Wien | Using Photography, Monat der Fotografie 2008, Kunstraum Praterstraße 15, Wien | 2007 5 + 5, Petrovic’ Palace/Dvorac Petrovic´, Podgorica, Montenegro | The Essence 2007, MAK, Wien | 2006 Crossing Borders, Masc Foundation, Wien | The Essence 2006, MAK, Wien | Werke in öffentlichen Sammlungen: Universität für angewandte Kunst Wien | Kunstsammlung der Arbeiter kammer Wien | Preise und Auszeichnungen: Preis der Kunsthalle Wien 2011 | Erasmus-Intensiv Stipendium 2009


    Kontakt:
    corina_vetsch@gmx.net | www.corinavetsch.com

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum