Christoph Euler

12. Januar – 10. Februar 2000

Christoph Euler

12. Januar – 10. Februar 2000
Archiv

Startgalerie

1010 Wien, Felderstraße 6–8
1010 Wien, Felderstraße 6–8

Aktuelle Öffnungszeiten

Heute geschlossen

Graphologisches Kurzgutachten zu Schriftprobe.
So begabt und gewandt er ist, vielfaltige Möglichkeiten hat, teils zu ehrgeiziger Initiative neigt, mit immer neuen Einfallen Besonderes will, bei leichter Auffassung Einfluß auf andere nehmen könnte, mit natürlicher Organisationsgabe vereinfachend zu arrangieren versteht, so ist er doch zuzeiten auch manipulierbar, stimmungsmaßig instabil. Sein Selbstvertrauen ist nicht ganz von flachen Gefühlen und Anlehnungsbedürftigkeit frei, er urteilt bei oft gespielter Reserve zu sehr nach Sympathie und weicht meist eindeutiger Stellungnahme aus. Er kann konziliant Auswege finden, wird aber erst dann umso integrer und glaubwürdiger führen können, wenn er sich Werten verpflichtet, die ihm mehr Konsequenz und manchen Verzicht abfordern.

 

Kurzbiographie
1973 geboren in Wien | 1993 Studium der Malerei und Graphik bei Prof. A. Brauer und Prof. G. Damisch, Akademie der bildenden Künste, Wien | 1995 Studium der Malerei an der Universidad Complutense, Madrid | 1999 Diplom an der Akademie der bildenden Künste

Ausstellungen (Auswahl)
1993 Istituto lorenzo di Medici, Florenz | 1995 "B-KJasse", Wasserturm, Wien | 1997 "Demontage", Ober-St.Veit, Wien | "Graphik", Semperdepot, Wien | "Imaginary Cairo", La Maisen Harawi, Kairo | "Fremd-Körper", Palais Eschenbach, Wien | 1998 "Kunst vom Stein", Kupferstichkabinett im Akademiehof, Wien | 1999 "Klang-Installation", Akademie, Wien | "Imaginary Cairo", TU Berlin | 2000 Artothek Galerie, Wien

Kontakt:
Löwengasse 7/6, 1030 Wien
Tel.: 01/710 55 31

© 2025 Wien Museum
Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum