Catharina Freuis
Schaustücke
16. November – 13. Dezember 2012
Catharina Freuis
Schaustücke
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
Mit ihrer künstlerischen Arbeit blickt Catharina Freuis hinter die trügerische Welt der Bilder. In ihren Werken nimmt Freuis die Realität, die sie abbildet, ganz in die eigene Hand. Sie baut ihre Räume selbst. Modelle von Räumen. Leere, auch in ihrer Farbigkeit zurückgenommene Räume. Nur wenige, reduzierte Einrichtungsstücke. Bedrückende Räume, oder, wie die Künstlerin sagt, in ihrer „Erstarrtheit schon fast abstoßend“. Ihre Bilder provozieren: Denn die Räume wollen definitiv etwas vom Betrachtenden. Der Standpunkt der Kamera bewirkt, dass man in den fluchtenden Raum hinein gezogen wird. Dessen Leere ruft umso stärker Erinnerungen an mögliche Vorgänge, Abläufe, Lebensroutinen hervor, die mit dem standardisierten Raum assoziiert werden. Die Künstlerin baut ihre Modell-Räume bis ins kleinste Detail – die Materialität, das Licht – wirklichkeitsgetreu, sodass man auf den ersten Blick einer Täuschung über deren Echtheit erliegen kann. Forschung verbunden mit einer Kritik sozialer Strukturen ist speziell seit den 1990er Jahren eine wichtige Herangehensweise in der Kunst. So auch für Catharina Freuis. Freuis interessiert die Soziologie des Raumes, die Vorgänge und Handlungen, die den Raum als etwas Relatives erst formen. Wenn die Künstlerin über die Position von Gordon Matta-Clark schreibt, er lege mit seinen Veränderungen im Stadtraum „auch soziale Strukturen offen, die ihm einengend erscheinen“, so ist das wohl auch ihr Ansatz.
Maria Welzig
Kurzbiographie
geboren 1985 in Wien | lebt und arbeitet in Wien | 2011 Studium der Bildenden und Medialen Kunst, Fotografie, bei Univ.-Prof. Gabriele Rothemann, Universität für angewandte Kunst Wien, Diplom | 2006 Studium an der Högskolan för Fotografi, Göteborg, Schweden
Ausstellungen (Auswahl)
2012 World Event Young Artists (WEYA), New Art Exchange gallery, Nottingham/GBR | Mushrooming, Fotogalerie Wien | Happily Ever After, Foto-Raum, Wien | Catharina Freuis. Mein Revier (solo), Artbits Galerie, Wien | 2011 Einsichten (solo), Praterstraße 25, Wien | Verbote im Kunstraum, Leopold Museum, Museumsquartier, Wien | My dear Cargo, Kunsthalle Bremerhaven/GER | Raum Konstruktionen (solo), Expositur der Universität für angewandte Kunst Wien, Wien | 2010 Les nuits blanches, das weiße haus, Wien | Photokina, Köln/GER | 2009 A Piece of Water, Künstlerhaus, Wien | The Essence, Expositur der Universität für angewandte Kunst Wien | 2008 Das Sofa bleibt, Ragnarhof, Wien | 2006 Nyhet, Galerie der Hochschule für Fotografie, Göteborg/SWE
Preise/Stipendien (Auswahl)
2011 Auslandsatelier des BMUKK für New York City | Preisträgerin des Roten Teppich für junge Kunst | Prohibitions in the Space of Art, EIKON Photography Competition | 2011 Emanuel und Sofie Fohn-Stipendium | 2006 Stipendium der Göteborg University, Philosophical Faculties, Adlerbertska Hospitiestiftelsen | 2005 Leistungs stipendium der Universität für angewandte Kunst Wien
Publikationen (Auswahl)
2012 Bundesministerium für Unterrricht, Kunst und Kultur (Hg.): Oh Nottingham, Wien | Ian Oxlade (Hg.): World Event Young Artists 2012, Nottingham/GBR | 2011 Universität für angewandte Kunst Wien (Hg.): Diplome. Wintersemester 2010/2011, Wien | 2010 Brandner, Vera (Red.): Eyes On. Monat der Fotografie Wien. November 2010, Salzburg | 2009 Stuhlpfarrer, Anna (Red.): A piece of water. ein Projekt der Klasse für Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien und der VERBUNDAustrian Hydro Power AG., Wien
Kontakt:
mail@catharinafreuis.com | www.catharinafreuis.com
Adresse:
Kempelengasse 16/45, 1100 Wien