
Cop und Che - Wie ein Tschetschene und ein Polizist zu TikTok-Stars wurden
20 Millionen Mal wurden ihre Videos bisher angeklickt, und wöchentlich werden es mehr. Kaum ein Erwachsener kennt sie, aber für Jugendliche ist der 24-jährige Ahmad aus Tschetschenien ein Star, seit er dem Wiener Polizisten Uwe auf TikTok die frechsten und unmöglichsten Fragen stellt.
Nichts in diesen beiden Biografien wies darauf hin, dass sie einander jemals auf Augenhöhe begegnen würden. Der Beamte und der Tschetschene – sie waren für einander die Verkörperung eines Albtraums. In Uwes Welt stand Ahmad für alles, was bei der Migration schief läuft und am Ende die Polizei ausbaden muss: gescheiterte Integration, religiöser Extremismus, abgeschottete Parallelwelten. Und für Ahmad, der mit 13 Jahren kriminell wurde und drauf und dran war, sich der Terrormiliz »Islamischer Staat« anzuschließen, war jemand wie Uwe gleichzeitig Witzfigur und Hassobjekt, ein Verräter, ein Sklave des Systems.
Auf welchen verschlungenen Wegen kamen sie aufeinander zu? Welche inneren und äußeren Hürden mussten sie dafür überwinden? Die renommierte, für ihre Sozialreportagen vielfach ausgezeichnete Profil-Journalistin Edith Meinhart erzählt die Geschichte Ahmads packend und ungeschönt, ebenso wie jene des Polizisten Uwe.
Edith Meinharts Buch „Cop und Che. Wie ein Tschetschene und ein Polizist zu TikTok-Stars wurden“ ist im Mandelbaum Verlag erschienen.
Buchpräsentation und Diskussion mit Edith Meinhart (Autorin), Kathrin Wohlmuth-Konrad (Mandelbaum Verlag), Ahmad Mitaev ("Che"), Uwe Schaffer ("Cop") und Fabian Reicher (Sozialarbeiter)
Hinweis Anmeldung erforderlich
Dauer ca. 90 MInuten
Kosten Gratis
Treffpunkt Veranstaltungssaal 3. OG
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf Google Maps zeigen
Abbildung
Buchcover Cop und Che © Mandelbaum Verlag