• Archiv
    Archiv

    Bettina Talsky

    Malerei

    5. April – 3. Mai 1989

    Bettina Talsky

    Malerei

    5. April – 3. Mai 1989
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    Aussagen über Bilder - ein reizvolles, ein absurdes Unterfangen -, sind sie mit Worten erfaßbar? Sie müßten es nicht sein. Und doch gibt es Bilder, die uns bewegen können, Stellung zu nehmen, zu ihnen selbst und in ihrer Wirkung auf den Betrachter. Die Bilder von Bettina Talsky sind solche Bilder; sie sind, weisen über sich hinaus und entziehen sich doch wiederum der Interpretation. Beim Betrachten verändern sich die Bilder, die Malerin selbst spricht von Formen und deren Wandlungen, in denen das Leben stattzufinden scheint: "Die Erinnerung daran stimmt mich fröhlich", eine Fröhlichkeit, die auch den teilnehmenden Betrachter erfaßt. So werden die Schichten, aus denen das Werk besteht, durchsichtig und schließen sich wieder zu einem Ganzen zusammen, das aufgehoben ist im Werk, aber auch aufgehoben wird durch Entwicklungen, die schon erahnbar sind. 

     

    Und so brauchen die Bilder den Betrachter, sie fordern ihn heraus, wenn er erkennt, daß das Ganze auch wieder nur vorläufig ist, sich mit ihm und seiner Betrachtungsweise ändert, auf ihn zurückverweist, ihm viel über sich selbst sagt. Derartiges vermögen nur vitale Bilder, Bilder, die zum Schauen verführen und, indem sie ihre Strukturen enthüllen, auch zum Schauen erziehen. Sie lassen uns entdecken, wie vielhältig die Strukturen der uns umgebenden Dinge sind. Es sind schöne Bilder, da sie sich den Dimensionen des Betrachters öffnen und doch ihrem Für-sich-Sein nicht entrissen werden können.
    Christine Baumgartner
     


    Kurzbiographie
    Bettina Talsky geboren am 9. Februar 1959 in Tulln | 1979-1985 Akademie der bildenden Künste in Wien | Studienaufenthalte in den USA und in Holland | Als freischaffende Malerin in Wien tätig

    Kontakt:
    1020 Wien Taborstraße 76
    Tel. 2447282

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum