Batzen, Wuschel und Zapfen
Witzzeichner besuchen das Museum - Intervention 2 in der Dauerausstellung
21. Oktober 2004 – 20. Februar 2005
Batzen, Wuschel und Zapfen
Witzzeichner besuchen das Museum - Intervention 2 in der Dauerausstellung
Das Wien Museum lud neun Zeichner und Zeichnerinnen dazu ein, die Dauerausstellung des Museums zu begutachten und in Reaktion darauf Arbeiten wie Comic Strips, Bilderzählungen, Reportagen und Humorzeichnungen anzufertigen. Die Arbeiten von Rudi Klein, Thomas Kriebaum, Ulli Lust, Nicolas Mahler, Much (Michael Unterleitner), Tex Rubinowitz, Jean Veenenbos, Sibylle Vogel und Heinz Wolf werden ab 21. Oktober in einer auf alle drei Stockwerke der ständigen Sammlungspräsentation verstreuten Ausstellung zu sehen sein.
Die Zeichnungen der "furchtlosen Expeditionsteilnehmer“ stellen mit ihren unterschiedlichen Techniken, Stilen und Sichtweisen eine unterhaltsame und pointierte Kommentierung der Sammlung dar. Sie zeigen und ermöglichen einen neuen, humorvollen Blick auf geschichtliche und museale Zusammenhänge, Museumsobjekte und -besucher.
Die Humorzeichner treffen mit ihrem subversiv unbedarften Zugang auf die "fremde" Museums-Welt und hinterfragen deren Rituale ehrfürchtiger Betrachtung und korrekter wissenschaftlicher Katalogisierung. So gesehen sind manche Objekte von einzigartiger historischer Bedeutung eben auch bloß "Batzen", "Wuschel" oder "Zapfen". Die Ergebnisse dieser spannenden Begegnung regen zum Schmunzeln, Lachen und auch Nachdenken an. Sie sind jedenfalls ein Angebot für die Besucher und Besucherinnen, auf einem garantiert lustvollen Rundgang durch das Wien Museum die Museumswelt und ihre Objekte neu zu entdecken.
Nach "Migrationsziel Wien" setzt "Batzen, Wuschel und Zapfen" die Reihe der "Interventionen" fort, die für Abwechslung in der Daueraustellung sorgen soll.
Kurator:
Rudi Klein