Barbara Höller
Strukturen der Stille
16. Januar – 15. Februar 1991
Barbara Höller
Strukturen der Stille
Startgalerie
Aktuelle Öffnungszeiten
Als ich 1988 erstmals ein Bild von Barbara HöLLer sah, war das "Liebe auf den ersten Blick". Diese Strukturen der Stille übten sofort eine ungemeine Faszination auf mich aus.
Barbara Höller arbeitet vorwiegend mit verdünnter Ölfarbe und Kreide auf Papier, wobei sie auf entsprechende Materialadiquatheit achtet, indem sie den Materialcharakter des Untergrundes stets sichtbar macht (läßt). In diese oft monochromen Strukturfelder werden - behutsam und mit größter Sensibität - sparsame lineare Zeichen gesetzt, die in ihrer spartanischen Art zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit pendeln. Archaische Chiffren, die keine Geschichten erzählen, sondern zwischen Andeutung und Verschweigen angesiedelt sind.
Überhaupt ist Barbara Höller eine Meisterin in der (heute seltenen) Kunst des Weglassens. Da gibt es keine überfrachteten Blätter, da "sitzt" einfach jeder Akzent. Subtile Spannungsfelder werden in diesen dichten, "musikalischen", duftigen und transparenten Bildern aufgebaut, in denen Malerisches durch Grafisches kontrapunktiert wird, aber dennoch eine Einheit bildet. Die vom Informel her kommende Künstlerin einfach als "Abstrakte" zu bezeichnen, hieße, der Vielschichtigkeit ihres Vokabulars nicht gerecht zu werden. Man muß in die Strukturen dieser persönlichen Bilder bereitwillig eintauchen, um die Stille zu spüren, die aus ihnen schweigt. Was aber weiter nicht schwerfällt, denn die Blätter von Barbara Höller sind - trotz der oft "gegenständlichen" Titel - von äußerst meditativer Wirkung.
Wien, im November 1990
H.G. Pribil
Kurzbiographie
Barbara Höller Geboren am 8. Jänner 1959 in Wien | 1977-1983 Hochschule für angewandte Kunst in Wien (Prof. H. Tasquil) | 1987 Anerennungspreis des Landes Niederösterreich | 1989 Arbeilsstipendium der Stadt Wien
Einzelausstellungen
1986 Galerie Arcade, Mödling | 1987 Galerie Intakt, Wien | 1990 Künstlerhaus, Salzburg | Kunstwerkstatt, Tulln
Beteiligungen (Auswahl)
1988 Balanceakte 88, Weistrach | 1989 Konfrontationen, Messepalast, Wien | 1989 Reverse Angle, Chicago, Wien | 1990 Vakuum limited edition, IKUS, Wien
Raumbezogene Installationen gemeinsam mit Konrad Rautter (Auswahl)
1988 Wasser & Seife, Freudenauer Hafen, Wien | 1989 Die Waage, Kunsthalle Exnergasse, Wien | 1990 12 Handvoll Wasser, Kulturhof, Weistrach
Kontakt:
Köstlergasse 7/1/23a, 1060 Wien
Tel.: 5876798, 5876721