• Archiv
    Archiv

    Stefan Glettler

    22. Januar – 25. Februar 2010

    Stefan Glettler

    22. Januar – 25. Februar 2010
  • Startgalerie

    1010 Wien, Felderstraße 6–8
    1010 Wien, Felderstraße 6–8

    Aktuelle Öffnungszeiten

    Heute geschlossen

    Wie hat ein Kunstwerk auszusehen bzw. was unterscheidet es vom alltäglichen Allerlei unterschiedlichster Herkunft (Möbel, Teppiche, Vorhänge, Tapeten, Sexspielzeug etc.)? Stefan Glettlers Gemälde und Objekte scheinen diese Frage zu stellen. Ihre meist dekorative haptische Oberfläche vermittelt dabei Vertrautes, das im Detail oft in entlegene Bereiche des Sexuellen bzw. des Fetischismus führt – Kunst als enigmatischer Fetisch, der nicht nur im Ökonomischen, sondern auch im Begehren begründet liegt. Das wird auch in den monochrom-gestischen Gemälden Glettlers spürbar. Es handelt sich dabei um eine Variante der Malerei über Malerei. Materialität und Prozesshaftigkeit  werden als bewusstes  Kalkül eingesetzt und verstehen sich nicht als expressive Emotionsentladung. Die Sinnlichkeit des Farbauftrages ist letztlich Teil der Präsenz dieser Gemälde, die sich dem Publikum fragend gegenüberstellen. Die Vertrautheit, die oft der Beginn des Abgründigen ist,  und sich auch in den Objekten offenbart, setzt sich in Stefan Glettlers Malerei fort. Hier wie dort ist diese Vertrautheit jedoch auch Teil des Versuchs, die formalen Möglichkeiten auszuloten. Günther Holler-Schuster 

     

    Kurzbiographie
    Stefan Glettler geboren 1980 in Graz / lebt und arbeitet in Wien und Graz / 2000–2005 Akademie der bildenden Künste Wien (Walter Obholzer) Ausstellungen / Stipendien: 2011 Atelierstipendium Paris, BMUKK / 2010 österreichisches Kulturforum, Prag, Tschechien / 2009 „Auslandsstipendium Island“, Land Steiermark / 2008 Ausstellung Förderpreis bildende Kunst, Neue Galerie, Graz / „Kunststoffkunst“, Nöart, St. Pölten / „Alice“, Akademie Graz, Urania, Graz / 2005 „s/w“, Forum Stadtpark, Graz

    Kontakt:
    stefanovic@gmx.at | www.stefanglettler.at

    © 2025 Wien Museum
    Österreichisches Umweltzeichen - Grünes Museum