BIG CITY / SMALL FORMAT:
Vienna in Postcards

4 May 2023 to 24 September 2023

Wien Museum MUSA
1010 Vienna, Felderstraße 6–8
P: +43 1 505 87 47-85169

Postcards can seem like old-fashioned ephemera. In truth, they are among the defining mass media of the 20th century. Their rapid spread around 1900 caused a veritable “image revolution,” making them the first truly global picture format. And it’s not done yet, despite the competition by various other media. To this day, postcards play an important role in the perception, representation, and documentation of our urban surroundings.

The exhibition is the first attempt at a comprehensive history of the picture postcard in Vienna. The focus lies on illustrations and representations of the city, its streets, squares, and buildings. From early on, postcards were more than vehicles for tourist greetings featuring prominent sights. They also showed the side streets and inns of the suburbs, recorded important current events, and and featured as popular collectibles. Only recently were they reduced to kitschy hallmarks of mass tourism.

Using Vienna as its example, the exhibition reconstructs the use of postcards as a medium of communication and advertising, and traces their status as an art form and collector’s item. How have postcards changed over the course of more than 100 years? What images of the city have they conveyed? What attempts are there today to adapt the picture postcard in new ways? And how do present-day social media dovetail with its history?

Curator Sándor Békési
Curatorial Support Andreas Gruber, Christine Koblitz, Ursula Storch, Elke Wikidal
Consultants Walter Lukan, Helfried Seeman
Exhibition Design Christian Sturminger
Graphics Cati Krüger

The exhibition is based on the Wien Museum's collection of postcards, supplemented with numerous loans, including important objects, from private collections (W. Lukan, H. Seemann) as well as Vienna's Technical Museum.

BIG CITY / SMALL FORMAT:
Vienna in Postcards - Information

Press comments

„(...) die Ansichtskarten berichten nicht nur von der Stadttopographie. Sie erzählten auch von großen Ereignissen. Von Katastrophen wie dem Brand der Rotunde etwa. Oder auch vom Einsturz der Wiener Reichsbrücke. Auch diese Sujets sind in der Ausstellung zu sehen.“
Die Presse: Schaufenster, 28. April 2023

„Während Sehenswürdigkeiten […] noch heute zu den beliebtesten Wiener Postkartenmotiven zählen, umfasst die Ausstellung auch Abbildungen von lange in Vergessenheit geratenen Gassen, Parks und Plätzen. Am Beispiel von Rudolfsheim-Fünfhaus […] zeigt die Ausstellung, wie früher fast jede Straße aus der Gegend zu einem Postkartenmotiv wurde. Von der Vielfalt an Motiven dieses Bezirks blieb nur die Stadthalle übrig.“
wien.orf.at, 04. Mai 2023

„Beim Durchwandern der Schau […] erfährt man über die Entwicklung, über Herstellung, über Verfälschungen des Abgebildeten. […] Besonders sichtbar gemacht wird die Vergangenheit anhand von Wiener Plätzen, Straßen und Gassen abseits der Attraktionen wie Stephansdom, Riesenrad und Graben sowie durch in den Jahrzehnten verschwundene oder vergessene Orte der Stadt.“
Kronen Zeitung, 04.Mai 2023

„Auch eine Erkenntnis der Schau: Es gab eine Zeit, als Autos in Bilder hineinretuschiert wurden, heutzutage müssen sie hingegen weichen, um der geschönten Tourismus-Ästhetik gerecht zu werden.“
Wiener Zeitung, 04. Mai 2023

„Diese Ansichtskarte hat eine „bunte“, lebhafte Geschichte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, und das Wien Museum […] zeichnet diese mit gut 700 kleinteiligen und vielfältigen Objekten nach. Es gibt dabei unendlich viel zum Schauen…“
Online Merker, 05. Mai 2023

„Das Instagram der Jahrhundertwende. Mit der Ausstellung „Großstadt im Kleinformat“ widmet sich das Wien-Museum am Nebenstandort Musa der Kulturgeschichte der Ansichtskarte […].“ 
Der Standard, 17. Mai 2023

„Viele Karten um 1900 inszenierten eine bürgerliche Idylle 'und prägten damit die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Stadt', heißt es in der Ausstellung. (...) Das Wien Museum präsentiert aktuell Motive einer Großstadt im Kleinformat.“
Süddeutsche Zeitung, 25. August 2023

Main Sponsor of the Wien Museum

Wiener Stadtwerke
www.wienerstadtwerke.at

Exhibition Sponsors

Post AG
www.post.at