Freitag


16.06


16:00

Stadterkundungen

Das Cottage in Wien
zwischen Villen und Wohnvision



Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer:innenzahl

Das Cottageviertel auf der Türkenschanze. Hier residieren heute die Wohlhabenden. Doch ursprünglich sollten hier Familien wohnen, die sich Wien nicht mehr leisten konnten. Eine Villenkolonie als Wohn-Vision entstand auf einer grünen Anhöhe vor der Stadt, gerade als die Gründerzeit Wien städtebaulich völlig auf den Kopf stellte. Heute ist das Viertel eine der beliebtesten Wohngegenden, eine Schutzzone gespickt mit architektonischen Unikaten, die oft genug von ihren prominenten Bewohner:innen erzählen. Aber auch von einer Ära, in der die kulturelle Dichte Wiens kaum irgendwo höher war als hier. Der Stadtspaziergang führt die Teilnehmenden entlang von Villengärten und architektonischen Extravaganzen zurück in eine Epoche, in der hier Schnitzler, Nobelpreisträger:innen, Komponist:innen und Kunstmäzen:innen durch die Parks und Straßen flanierten. 

Treffpunkt: 1180 Wien, Hasenauerstraße 56, vor der Meierei Diglas im Türkenschanzpark
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Mit Norbert Philipp, Autor und Journalist bei der Tageszeitung Die Presse. Er beschäftigt sich seit Jahren redaktionell mit Design, Architektur und vor allem auch Stadtentwicklung. Zuletzt erschien sein Buch Das Cottage in Wien, das die Entstehung des Viertels und seiner Architektur nachzeichnet. 

Von Armut und Reichtum. Auf den Spuren der Sozialgeschichte Wiens
Von April bis Oktober befasst sich unsere diesjährige Stadterkundungsreihe mit der Sozialgeschichte Wiens und behandelt Themen wie Wohnen, Arbeit, Leben und Hygiene in der Stadt.


Guide: Mit Norbert Philipp, Autor und Journalist bei der Tageszeitung „Die Presse“.

KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

 


ANFAHRT