Freitag


02.06


16:00

Stadterkundungen

Der Prater
ein Ort für alle



Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer:innenzahl

Schon das Gründungsdokument Josephs II. von 1766 bestimmte den Prater zum Ort für alle („jedermann“). Tatsächlich kann der Prater als ein sozial feingliedriges Areal beschrieben werden. Die Bierstuben, Kegelbuden, Brettertheater, Ringelspiele, die nahe Hauptallee, die von der Aristokratie für exklusive Kutschenfahrten genutzt wurde (Prater-Corso), mit ihren einladenden Parkbänken und vornehmen Kaffeehäusern, die Pferderennbahnen und die Lagerwiesen formten einen Raum, in dem sich tatsächlich die verschiedenen sozialen Schichten begegnen konnten. 

Treffpunkt: 1020 Wien, Oswald-Thomas-Platz 1, Weltkugel vor dem Planetarium
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Mit Werner Michael Schwarz (Kurator Wien Museum und Pratermuseum neu) und Susanne Winkler (Kuratorin Wien Museum und Pratermuseum neu)

Von Armut und Reichtum. Auf den Spuren der Sozialgeschichte Wiens
Von April bis Oktober befasst sich unsere diesjährige Stadterkundungsreihe mit der Sozialgeschichte Wiens und behandelt Themen wie Wohnen, Arbeit, Leben und Hygiene in der Stadt.
 


Guide: Werner Schwarz (Kurator Wien Museum und Pratermuseum neu) und Susanne Winkler (Kuratorin Wien Museum und Pratermuseum neu)

 


ANFAHRT