Mittwoch
22.03
18:30
Vortrag, Diskussion, Gespräch
Hedy Schwarz
Montessori-Pädagogin im Goethehof, Kinderpsychoanalytikerin im britischen Exil
Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer:innenzahl, Vortrag in deutscher und englischer Sprache
Hedwig Schwarz wurde 1902 in Wien in eine jüdische Familie geboren. Nach der Matura 1922 begann sie an der Universität Wien zu studieren, daneben absolvierte sie in den 1920ern Ausbildungen zur Fürsorgerin, zur Montessori-Pädagogin und zur städtischen Kindergärtnerin. Sie arbeitete im „Haus der Kinder“, der ersten Montessori-Schule für Kinder von Arbeiterinnen und Arbeitern in Favoriten, mit.
Von der Stadt Wien wurde Hedy Schwarz mit der Entwicklung des ersten städtischen Montessori-Kindergartens im Goethehof betraut, den sie nach seiner Eröffnung 1932 leitete. 1934 wurde sie als Sozialdemokratin gekündigt und der Kindergarten teilweise zerstört. 1938 musste sie als Jüdin fliehen und entkam nach England. Dort traf sie Anna Freud, die sie aus psychoanalytischen Seminaren für Kindergärtnerinnen kannte. Als diese 1941 in London ein Kriegskinderheim eröffnete, wurde Hedwig Schwarz dessen leitende Kindergärtnerin.
Hedy Schwarz schloss ihre psychoanalytische Ausbildung ab und wurde 1943 als Mitglied und 1951 als Lehranalytikerin in die British Psychoanalytical Society aufgenommen. Ihre Enkelin Zoe Doye aus London forscht zu der beeindruckenden Montessori-Pädagogin, die nach der Vertreibung eine akademische Karriere im Exil machte.
Der Montessori-Kindergarten im Goethehof wurde vom Atelier von Friedl Dicker und Franz Singer gestaltet. Georg Schrom, Kurator der Ausstellung Atelier Bauhaus, Wien. Friedl Dicker und Franz Singer, wird Einblicke in den Entwurf und die Skizzen geben.
Mit Dr.in Irene Messinger (Professorin an der Fachhochschule Campus Wien im Department Soziale Arbeit) und Dr.in Zoe Doye (Senior Lecturer and Deputy Director of Teaching at the School of Social Sciences and Global Studies, the Open University, UK)
Der Vortrag findet in deutscher und englischer Sprache statt.