Sonntag
24.09
14:30
Spezialführung
Stadtarchäologie Wien zum Tag des Denkmals 2023
VERGESSEN, GEFUNDEN, BESTAUNT UND ZERSTÖRT
Anmeldung erforderlich, Teilnahme gratis, freier Eintritt im Römermuseum
Bodendenkmale als fragile historische Echos im Spannungsfeld von Baumaßnahmen, Medienhype und der Erforschung der Stadtgeschichte
Bodendenkmale sind allgegenwärtig, sichtbar werden sie hingegen nur, wenn Baumaßnahmen sie aus ihrem Dämmerschlaf unter unseren Füßen reißen und dann zumeist zerstören. Gerade diese kurze Präsenz macht ihre Erforschung wichtig und die Momente der Sichtbarkeit kostbar.
Die Betreuung von Erdarbeiten zur Verlegung von Rohrleitungen im Untergrund, hat faszinierende archäologische Einblicke geliefert. Die Stadtarchäologie Wien lädt deshalb gemeinsam mit dem Römermuseum zu einer Reise durch die Welt der ebenso vergänglichen wie faszinierenden Bodendenkmale aus unseren Künetten-Grabungen!
Am Tag des Denkmals erwartet die Besucher:innen ein Rundgang inklusive Besuch der Sonderausstellung im Römermuseum.
Treffpunkt: U4 Station Schwedenplatz / Ausgang Urania
Route: Postgasse / Dominikanerbastei /Wollzeile / Jakobergasse / Stephansplatz /Petersplatz / Römermuseum Hoher Markt (Sonderausstellung: Viel Lärm um Geschichte: Die Künetten Wiens)
Führungen: 10, 12.30 und 14.30 Uhr, Dauer jeweils 75 Minuten
Team: Expert:innen der Stadtarchäologie Wien
Ergänzendes Rahmenprogramm: Freier Eintritt ins Römermuseum inklusive Besuch der Ausstellung „Viel Lärm um Geschichte: Die Künetten Wiens“. Das Römermuseum hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Tags des Denkmals, in Kooperation mit der Stadtarchäologie Wien