Freitag


06.10


15:00

Stadterkundungen

Im Schatten der Paläste:
die Gewerbe- und Arbeitervorstadt Lichtental



Anmeldung erforderlich, begrenzte Personenanzahl

Entlang der Alserbachstraße im 9. Bezirk verlief historisch eine scharfe soziale Trennlinie: zwischen den aristokratischen und später großbürgerlichen Vierteln im Süden und der Kleingewerbe- und Arbeitervorstadt Lichtental im Norden. Um 1700 unter der Herrschaft der Fürsten Liechtenstein auf der grünen Wiese planmäßig angelegt, wurde das dicht verbaute Lichtental in den 1960er-Jahren „saniert“, wobei ein großer Teil der alten Bausubstanz verloren ging. An dieser immer noch bemerkbaren sozialen Stadtkante bewegen sich auch die Figuren in Heimito von Doderers Großstadtromanen „Die Strudlhofstiege“ (1951) und „Die Dämonen“ (1956).

Treffpunkt:
Eingang Lichtentaler Kirche, Marktgasse 40, 1090 Wien 

Dauer:
ca. 1,5 Stunden

Mit Werner Schwarz (Kurator Wien Museum und Pratermuseum neu) und Susanne Winkler (Kuratorin Wien Museum und Pratermuseum neu)

Von Armut und Reichtum. Auf den Spuren der Sozialgeschichte Wiens
Von April bis Oktober befasst sich unsere diesjährige Stadterkundungsreihe mit der Sozialgeschichte Wiens und behandelt Themen wie Wohnen, Arbeit, Leben und Hygiene in der Stadt.


Guide: Werner Schwarz (Kurator Wien Museum und Pratermuseum neu) und Susanne Winkler (Kuratorin Wien Museum und Pratermuseum neu)

KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

 


ANFAHRT