Samstag


24.06


14:00 – 18:00

Konzert

Beethoven, Meister der Vielfalt



Tag der offenen Tür, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

Ludwig van Beethoven zählt zu jenen klassischen Komponist:innen, die eine erstaunlich große Zahl an bedeutenden, einzigartigen Werken hinterließen. Sein Lebenswerk umfasst außerdem eine enorme Bandbreite: Solowerke für Klavier, Kammermusik vom Duo bis zum Septett, Konzerte, Symphonien, Chorwerke und eine Oper. Selbstverständlich trifft dies auch auf Haydn und Mozart zu. Das Besondere an Beethovens Gesamtwerk ist jedoch, dass er im Laufe seiner kompositorischen Tätigkeit eine stilistische Entwicklung durchlief, die man kaum bei einer:einem anderen klassischen Meister:in findet. 

Leider ist es nicht möglich, an einem Nachmittag die Vielfalt und die erwähnte stilistische Entwicklung zu Gehör zu bringen. Teile davon sollen aber an diesem „Tag der offenen Tür“ von jungen Künstler:innen dargeboten werden: eine Sonate für Klavier, ein Liederzyklus, ein Duo für Violine und Klavier, ein Streichquartett und vielleicht die eine oder andere kleine Überraschung. Das Beethoven Museum in Heiligenstadt bietet dafür den idealen Rahmen.

Programm

14:15 Uhr

Sonate für Klavier und Violine D-Dur, op.12/1  
Allegro con brio 
Tema con variazioni. Andante con moto
Rondo. Allegro                          

Leonhard Baumgartner, Violine
Charlotte Baumgartner, Klavier 

14:45 Uhr

An die ferne Geliebte op.98 (Alois Jeitteles) 
Auf dem Hügel sitz ich spähend
Wo die Berge so blau
Leichte Segler in den Höhen
Diese Wolken in den Höhen
Es kehret der Maien, es blühet die Au
Nimm sie hin denn, diese Lieder

Neue Liebe, neues Leben (Johann Wolfgang von Goethe) 

Franz Schubert 
Nähe des Geliebten (Johann Wolfgang von Goethe) 
Willkommen und Abschied (Johann Wolfgang von Goethe) 

L. v. Beethoven 
Es war einmal ein König - Aus J.W. v. Goethes Faust 

Stephen Whitford, Bariton
Gulnara Arcaini, Klavier

15:30 Uhr

15 Variationen mit einer Fuge über ein eigenes Thema, op.35, "Eroica Variationen“

Denis Yavorskij, Klavier

16:15 Uhr

Führung durch das Beethoven Museum

17:00 Uhr

Sonate für Klavier und Violoncello A-Dur, op.69
Allegro ma non tanto
Scherzo. Allegro molto
Adagio cantabile - Allegro vivace

Constantin Siepermann, Violoncello
Elizaveta Bormotova, Klavier

17:30 Uhr

Streichquartett F-Dur, op.18/1  
Allegro con brio 
Adagio affettuoso ed appassìonato
Scherzo. Allegro molto
Allegro

INEO Quartett
Nadia Kalmykova (Violine)
Liuba Kalmykova (Violine)
Yan-Lok Hoi (Bratsche)
Constantin Siepermann (Violoncello)     

In Kooperation mit der Wiener Beethoven Gesellschaft