Freitag
22.09
16:00
Stadterkundungen
Bausteine der Großstadt
Wien und seine Zinshäuser
Anmeldung erforderlich, begrenzte Personenanzahl
Wenn wir uns durch die Stadt bewegen, begegnet es uns auf Schritt und Tritt, in der City ebenso wie in den Außenbezirken. Die Rede ist vom Wiener Zinshaus. In Wien setzte nach Schleifung der Stadtmauern Mitte des 19. Jahrhunderts ein massiver Bauboom ein – die Mietshäuser bzw. die Wohn- und Geschäftshäuser der Gründerzeit sollten Wohnraum für die rasant anwachsende Bevölkerung der Donaumetropole bieten. Bis heute prägen diese prunkvollen Bauten mit ihren reich verzierten Fassaden das Stadtbild. Was aber ist das Typische am Wiener Zinshaus, welche Wohnungstypen wurden geprägt und wer wohnte wie in einem Wiener Gründerzeithaus? Das sind einige der zentralen Fragen, die wir bei diesem Stadtspaziergang entlang der Praterstraße beantworten werden.
Treffpunkt:
vor dem Café Ansari, Praterstraße 15, 1020 Wien
Dauer:
ca. 2 Stunden
Marion Krammer studierte Publizistik, Kunstgeschichte und Russisch und promovierte über österreichische Pressefotografie. Sie arbeitete als freie Wissenschaftlerin u. a. für das Architekturzentrum Wien und die Universität Salzburg sowie als Kuratorin für das Wien Museum.
Margarethe Szeless ist promovierte Kunsthistorikerin, arbeitete im Archiv der Wiener Secession, kuratierte und recherchierte für das Wien Museum und ist Lektorin für Fotogeschichte an der Universität Wien.
Von Armut und Reichtum. Auf den Spuren der Sozialgeschichte Wiens
Von April bis Oktober befasst sich unsere diesjährige Stadterkundungsreihe mit der Sozialgeschichte Wiens und behandelt Themen wie Wohnen, Arbeit, Leben und Hygiene in der Stadt.
Guide: Margarethe Szeless und Marion Krammer