Mittwoch


04.10


16:00

Stadterkundungen / Verein der Freunde des Wien Museums

150 Jahre Wiener Weltausstellung und was davon blieb



Ausschließlich für Förder:innen, Anmeldung erforderlich, begrenzte Personenanzahl

Von Mai bis November 1873 fand im Prater die erste und einzige Wiener Weltausstellung statt. Sind auf dem ehemaligen Ausstellungsareal mit einer Gesamtfläche von ca. 230 Hektar heute noch Reste bzw. Sehenswürdigkeiten dieser internationalen Planstadt – vergleichbar mit dem Eiffelturm in Paris, dem Atomium in Brüssel oder der Space Needle in Seattle – zu entdecken?

Und: Wo genau befanden sich die Rotunde, der Industriepalast, die Kunsthalle und der ägyptische Palast, die Wahrzeichen der Wiener Schau – und was ist heute noch von ihnen zu sehen?

Vom Pratermuseum im Planetarium ausgehend begeben wir uns auf eine Spurensuche zwischen Prater Hauptallee und dem heutigen Praterstadion.

Mit Christine Strahner (Vermittlerin im Wien Museum sowie im Pratermuseum alt und neu) und Susanne Winkler (Kuratorin Wien Museum und Pratermuseum neu) 

Treffpunkt: vor dem Planetarium, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien 
Dauer: ca. 2 Stunden

Information:
Denise Fuchs-Rastegar
T: ++43 (0)1 505 87 47 85178
E: freunde[at)wienmuseum.at


Guide: Christine Strahner (Vermittlerin im Wien Museum sowie im Pratermuseum alt und neu) und Susanne Winkler (Kuratorin Wien Museum und Pratermuseum neu)

KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!

 


ANFAHRT