Die Sammlungen des Wien Museums
Die rund 150.000 Objekte umfassende archäologische Sammlung bietet Einblicke in die Kultur jener Gesellschaften, die den Wiener Raum seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. besiedelt haben.
Die Sammlung umfasst Sach- und Bildzeugnisse zur Kultur-, Politik-, Sozial-, Wirtschafts- und Alltagsgeschichte Wiens aus der Zeit von 1500 bis zur Gegenwart.
Das Wien Museum verwahrt mehrere tausend Porträts und Erinnerungsgegenstände von Wiener Persönlichkeiten, die historische Bedeutung erlangt haben.
Die Kunstsammlung umfasst Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Architektur, angewandte Kunst und Fotografie vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Die topografische Sammlung dokumentiert mit Grafiken, Fotografien, Ansichtskarten, Plänen und Modellen die Veränderung der Stadt und ihrer Wahrnehmung in den letzten 500 Jahren.
Das Angebot zur gezielten Recherche oder zum Stöbern wächst laufend und den Großteil der Bilder gibt es als „Open Content“ zum Gratis-Download.
Das Wien Museum Karlsplatz bietet die Möglichkeit, den Studienraum für wissenschaftliche Recherchen zu nutzen. Benützung nur gegen Voranmeldung!
Der Wiener Gemeinderat hat 1999 beschlossen, Kunst- und Kulturgegenstände, die während der NS-Zeit erworben wurden und als bedenkliche Erwerbungen einzustufen sind, zu restituieren.
Mit Förderungen aus Mitteln des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur – Kunstsektion konnten im Jahre 2013 folgende Kunstwerke angekauft werden.
Die Hauptaufgabe der Stadtarchäologie in Wien ist seit rund 100 Jahren die archäologische Erforschung der Vergangenheit der österreichischen Bundeshauptstadt.