Presseinformation

Virgilkapelle

Die unterirdische Kapelle (um 1220/30) wurde 1973 im Zuge des U-Bahn-baues entdeckt und ist einer der besterhaltenen gotischen Innenräume in Wien. Nach umfassenden Restaurierungsmaßnahmen wurde die Virgilkapelle Ende 2015 wieder eröffnet. Ein neu gestalteter, besucherfreundlicher Eingang auf Ebene der U-Bahn-Passage erschließt diesen faszinierenden Sakralraum nun adäquat, eine kompakte Ausstellung bietet einen historischen Abriss zum mittelalterlichen Wien.

1010 Wien, Stephansplatz, U-Bahn-Station

Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 10 bis 18 Uhr
24.12. und 31.12.2023: 10 bis 14 Uhr
Geschlossen: 1.1., 1.5. und 25.12.

Der Abdruck der Bilder ist nur im Zusammenhang mit dem Wien Museum honorarfrei.

 PRESSEINFO ALS PDF-DOWNLOAD

Blick in die Hauptnische der Virgilkapelle

Foto: Kollektiv Fischka/Kramar mit Sabine Wolf
© Wien Museum

Download

Blick in die Virgilkapelle

Foto: Kollektiv Fischka/Kramar mit Sabine Wolf
© Wien Museum

Download

Wandmalerei mit Darstellung eines frontal blickenden Gesichts

Foto: Kollektiv Fischka/Kramar mit Sabine Wolf
© Wien Museum

Download

Rekonstruktion des unterirdischen Raumes vor Einbau des Gewölbes, Mitte 13. Jh.

Foto: Kollektiv Fischka/Kramar mit Sabine Wolf
Animation: 7reasons/Michael Klein
© Wien Museum

Download

Illustration des unterirdischen Raumes vor Einbau des Gewölbes mit einer darüber geplanten Kapelle, Mitte 13 Jh.

© Patrick Schicht

Download

Amulett mit der Darstellung eines Heiligen, 17./18.Jh.

© Wien Museum

Download

Wandmalerei aus dem Stephansdom, vor 1350

© Wien Museum

Download

Widmung der „Kleinen Litanei“ von Arvo Pärt an den Arnold Schoenberg Chor, 2015

© Wien Museum

Download

Virgilkapelle

Foto: Kollektiv Fischka/Kramar mit Eszter Korodi
© Wien Museum

Download