MAG. MICHAEL FORMÁNEK

Möbel, Rahmen und Objekte aus Holz

M: +43 664 882 93 869
michael.formanek@wienmuseum.at

Geboren 1984 in Wien. 2009 Abschluss des Studiums: Konservierung und Restaurierung Akademie der Bildenden Künste, Wien Schwerpunktfach: Konservierung-Restaurierung von Objekten – Schwerpunkt Holz, 2005-2015 Freier Mitarbeiter der Kopp Restauratoren GmbH, 2010-2020 Geschäftsführer der „Restaurierung Formánek GesbR“, seit 2013 Vorstandsmitglied und Kassier des ÖRV -  Berufsverband der österreichischen Restauratorinnen und Restauratoren, seit 2018 Lektor an der Akademie der Bildenden Künste, IKR, Fachbereich Objekte – Schwerpunkt Holz, seit 2019 Holzrestaurator am Wien Museum

Zuständigkeiten in der Objektbetreuung

  • Alltagsgegenstände aus Holz
  • Holzmusikinstrumente
  • Mobiliar aus Holz
  • Objekte aus Rohrgeflecht
  • Raumgebundene Holzausstattungen
  • Ungefasste Holzskulpturen
  • Zierrahmen
  • Zunfttruhen

Forschungsinteressen

  • Historische Oberflächenüberzüge
  • Restaurierung und Technik von raumgebundenen Holzausstattungen
  • Techniken der Holz- und Furnierfestigung
  • Lösungsmittelgele
  • Modifizierte wässrige Reinigungssysteme
  • Umgang mit historischen Überarbeitungen 

Publikationen

  • ÖRV-Journal #11, 2018 - „Restauratorische Untersuchung an drei Stadtbahnstationen Otto Wagners – Bauzeitliche Gestaltung“
  • ÖRV-Journal #10, 2017 - „Das Ostergrab von Frankenau (Bgld.) – Konservierung und Restaurierung eines „Kataloggrabes“ der Firma Zbitek“
  • Kunst unterwegs, Beiträge zur 23. Tagung des Österreichischen Restauratorenverbandes, 2012 - „Graues Haar wächst auch auf jungem Kopf; Die Restaurierung der Skulptur „Head of a Man“ von Stephan Balkenhol“
  • Restauratorenblätter 29: Holzobjekte und ihre Oberflächen, 2010 - „Intarsienparkett in Bugholztechnik: Die Fußböden von Michael Thonet im Stadtpalais Liechtenstein in Wien- Herstellungstechnik und Konzepterstellung zur Restaurierung“