Dipl.-Rest. (Univ.) ALEXANDRA CZARNECKI
Leiterin Objektbetreuung und RestaurierungM: +43 664 889 50 808
alexandra.czarnecki@wienmuseum.at
Geboren 1980 in Neiße. Schulausbildung im Ruhrgebiet, 2000 Abitur. 2000–2002 Vorpraktikum zum Studium der Restaurierung in Bayern, Köln und Luxemburg. Studium der Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft an der Technischen Universität München, 2007 Diplomabschluss. 2007–2008 wissenschaftliches Volontariat in der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen Bad Homburg. 2008–2021 Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen zu Berlin, dort für die Skulpturensammlung der Alten Nationalgalerie zuständig. Parallel dazu als Restauratorin in der Denkmalpflege sowie in Museen selbständig tätig und in München 2009–2011 im Bayerischen Nationalmuseum in der Steinrestaurierungswerkstatt sowie 2011–2013 im Doerner Institut für die Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne angestellt. Lehrveranstaltungen an der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft und an der Technischen Universität Berlin, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik. Seit 2019 Sprecherin des Arbeitskreises Konservierung / Restaurierung im Deutschen Museumsbund. 2019–2021 Leitung des Forschungs- und Restaurierungsprojekts „Prinzessinnengruppe“ von Johann Gottfried Schadow in der Alten Nationalgalerie. Seit 2022 Teil des Managementteams im Wien Museum und Leitung der Abteilung Objektbetreuung und Restaurierung.
Forschungsinteressen
- Kunsttechnologie
- Konservierung und Restaurierung von Bildhauerei
- Gipsrestaurierung
- Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung in der Restaurierung
- Nachhaltigkeit im Museum
Publikationen
- Czarnecki, Alexandra: Rückkehr zum Ideal, Einblicke in die Skulpturenrestaurierung, in: Deseyve, Yvette / Gleis, Ralph (Hrsg.): Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche, Berlin 2022
- Czarnecki, Alexandra: Rudolf Belling und die Turandot-Figuren Tartaglia und Trufaldino. Über den Versuch einer Zuschreibung, in: Jahrbuch der Berliner Museen, Sechzigster Band 2018/2019, Berlin 2020
- Czarnecki, Alexandra / Deseyve, Yvette: Die Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow. Digitale Untersuchungs- und Rekonstruktionsmöglichkeiten, Museumskunde Band 84 / 2019 online-Erweiterung, https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2020/04/final-czarnecki-deseyve-1.pdf, Stand 24.04.2022
- Czarnecki, Alexandra: Max Klingers Skulpturen. Eine kunsttechnologische Studie unter besonderer Berücksichtigung der Polychromie, in: Farbe. Beiträge zur 22. Tagung des Österreichischen Restauratorenverbandes (ÖRV), Mitteilungen des ÖRV, Band 13/2011, Wien 2011
- Czarnecki, Alexandra / Edlmann, Stephanie: Die historische Elektroinstallation im Schloss Homburg – Originale Reste aus der Kaiserzeit erhalten, in: SehensWerte, Besuchermagazin 5/2009 der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Bad Homburg 2009
- Czarnecki, Alexandra: Das Kabinett im Schloss Homburg, in: SehensWerte, Besuchermagazin 4/2008 der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Bad Homburg 2008
- Czarnecki, Alexandra: Die Kaiserappartements im Schloss Homburg – Eine restauratorische Bestandsaufnahme, in: SehensWerte, Besuchermagazin 4/2008 der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Bad Homburg 2008
- Czarnecki, Alexandra: Verfahren und Instrumente zur Vermessung von Rauminstallationen – ein Überblick, Publiziert auf www.inside-installations.org, Mai 2007
- Kilian, Ralf / Czarnecki, Alexandra / Bothe, Manuela / Grundmann, Günter: Beschreibung von Mörteln des 14. bis Mitte des 20. Jahrhunderts aus der Ausgrabung am St.-Jakobs-Platz – Ein Beitrag zur Technikgeschichte, in: Bericht der bayerischen Bodendenkmalpflege 47/48, München 2007
Mitgliedschaften in Verbänden und Organisationen
- Deutscher Museumsbund (DMB) e. V.
- Verband der Restauratoren (VDR) e. V.
- Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Museumsrates (ICOM) (International Council of Museums)
- Österreichischer Restauratorenverband (ÖRV)