Barrierefreier Zugang

Ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderungen:

  • Wien Museum MUSA, Beethoven Museum, Hermesvilla, Römemuseum und Uhrenmuseum: EUR 6,–
  • Alle anderen Standorte: EUR 4,–

FREIER EINTRITT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE UNTER 19 JAHREN

JEDEN ERSTEN SONNTAG IM MONAT:
FREIER EINTRITT FÜR ALLE BESUCHER:INNEN (AUSGENOMMEN MOZARTWOHNUNG IM MOZARTHAUS VIENNA UND OTTO WAGNER KIRCHE AM STEINHOF)

FREIER EINTRITT FÜR ASSISTENZPERSONEN

Assistenzhunde:
Die Mitnahme von Assistenzhunden ist in allen Standorten gestattet. Ausnahme: Wien Museum Hermesvilla im Lainzer Tiergarten.

Kontakt/Informationen:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service@wienmuseum.at


WIEN MUSEUM KARLSPLATZ

BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN!

1040 Wien, Karlsplatz 8
Infos zum Wien Museum Karlsplatz

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


WIEN MUSEUM MUSA

1010 Wien, Felderstraße 6–8
Infos zum Wien Museum MUSA

Zugang:
Die Ausstellungsbereiche des Museums sind stufenlos mit einem Aufzug erreichbar und mit dem Rollstuhl barrierefrei erschließbar.
Der Aufzug befindet sich allerdings nicht direkt beim Haupteingang, sondern ums Eck, Rathausstraße 14, 1010 Wien. Er fährt an dieser Adresse direkt auf Straßenniveau.
 
Toiletten:
Eine rollstuhlgerechte Toilette ist barrierefrei über den Ausstellungsraum zu erreichen.
 
Shop:
Der Shop ist stufenlos und uneingeschränkt erreichbar.
 
Parkplatz:
Mehrere Parkplätze für Menschen mit Behinderungen befinden sich unmittelbarer Nähe zum MUSA:
Felderstraße 1A
Ebendorferstraße 4

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


HERMESVILLA

1130 Wien, Lainzer Tiergarten
Infos zur Hermesvilla

Zugang:
Die Hermesvilla ist aufgrund eines technischen Defekts des Treppenliftes derzeit nicht barrierefrei zugänglich. Wir bitten um Verständis.

Ausstellungsbereiche:
Das Erdgeschoss (derzeit keine Ausstellung) ist stufenlos und mit dem Rollstuhl befahrbar. Für mobilitätsbeeinträchtigte Menschen steht ein Rollstuhl zum Ausleihen zur Verfügung, Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
Ein barrierefreier Zugang zu den restlichen Ausstellungsbereichen im 1.  Stock ist durch das Fehlen eines Aufzugs nicht gewährleistet.

Zufahrt:
Die Hermesvilla befindet sich inmitten des Lainzer Tiergartens, einem Naturschutzgebiet (Biospährenpark Wienerwald www.bpww.at/)

Aus diesem Grund ist die Einfahrt und damit die Zufahrt zur Hermesvilla mit einem PKW nicht möglich, sogar Radfahren ist im Lainzer Tiergarten nicht erlaubt.

Um Menschen mit Behinderungen den Besuch der Hermesvilla dennoch zu ermöglichen, haben wir an bestimmten Tagen einen Shuttledienst zwischen dem Lainzer Tor und der Hermesvilla eingerichtet.

Samstag, 10 Juni 2023, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 13. Juni 2023, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 24. Juni 2023, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 27. Juni 2023, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 8. Juli, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 11. Juli, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 22. Juli, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 25. Juli, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 5. August, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 8. August, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 19. August, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 22. August, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 2. September, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 5. September, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 16. September, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 19. September, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 30. September, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 3. Oktober, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 14. Oktober, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 17. Oktober, 10 bis 12 Uhr

Samstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr

Dienstag, 31. Oktober, 10 bis 12 Uhr

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail:

T: +43 1 505 87 47 85180 (Montag bis Freitag, 9 bis 14 Uhr)
E: service(at)wienmuseum.at

Treffpunkt:
Lainzer Tor
Bitte nehmen Sie Ihren Behindertenausweis mit.

Die Rückfahrt von der Hermesvilla zum Lainzer Tor erfolgt jeweils um 15.50 Uhr (Samstage) und 11.50 Uhr (Dienstage).

Besucher:innen, die einen Berechtigungsausweis für den Fahrtendienst des "Fonds Soziales Wien" besitzen, können für die Fahrt zur Hemesvilla auch den Freizeitfahrtendienst in Anspruch nehmen.
Informationen dazu finden Sie hier

Toiletten:
Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich beim Restaurant.

Restaurant/Shop:
Sowohl das Restaurant als auch der Shopbereich sind mit Hilfe des Plattformliftes stufenlos erreichbar.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


NEIDHART FESTSAAL

1010 Wien, Tuchlauben 19
Infos zum Neidhart Festsaal

Der Ausstellungsraum befindet sich im 1. Stock und ist über Stufen erreichbar.
Es gibt einen Aufzug, dessen Benützung allerdings nur mit einem Schlüssel möglich ist. Im Bedarfsfall bitte am Eingangstor läuten und über die Gegensprechanlage anmelden, dass man den Aufzug benützen möchte.
 
Maße Aufzug:
Türbreite: 80 cm
Innenmaße: 120 x 73 cm
 
Eingangstor: Durchgangsbreite: 110 cm
Zweiflügelige Türe Eingang Neidhart Festsaal: Durchgangsbreite: 61 cm bzw. 122 cm
 
Der Durchgang zum Ausstellungsbereich ist sehr eng (66 cm).

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


OTTO WAGNER HOFPAVILLON HIETZING

1130 Wien, Schönbrunner Schloßstraße
Infos zum Otto Wagner Hofpavillon Hietzing

Zugang:
Der Pavillon ist über zwei Stufen erreichbar, der Ausstellungsbereich ist stufenlos befahrbar.
Doppelschwingtür: Türbreite 74,5 cm bzw. 156 cm

Parkplatz:
Unmittelbar beim Museum gibt es keinen Parkplatz für Menschen mit Behinderungen. Die nächsten Parkplätze befinden sich Am Platz (1130), bei der Hietzinger Pfarrkirche.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


OTTO WAGNER KIRCHE AM STEINHOF

1140 Wien, Baumgartner Höhe 1
Infos zur Otto Wagner Kirche am Steinhof

Haupteingang:
12 Stufen

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


OTTO WAGNER PAVILLON KARLSPLATZ

1040 Wien, Karlsplatz
Infos zum Otto Wagner Pavillon Karlsplatz

Der Pavillon ist über drei Stufen erreichbar, der Ausstellungsbereich ist stufenlos befahrbar.


Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


PRATERMUSEUM

1020 Wien, Oswald-Thomas-Platz 1
(Planetarium, beim Riesenrad)
Infos zum Pratermuseum

Zugang:
Der Zugang zum Museum erfolgt stufenlos.

Parkplatz:
In unmittelbarer Nähe des Pratermuseums, auf der Straße des 1. Mai befinden sich zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderungen. Von dort ist das Pratermuseum stufenlos erreichbar.

Toiletten:
Zwei rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Eingangsbereich.

Ausstellungsbereich:
Der größte Teil der Ausstellung liegt im Erdgeschoss und ist stufenlos und mit dem Rollstuhl befahrbar. Die Galerie ist allerdings nur über Stufen erreichbar.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


RÖMERMUSEUM

1010 Wien, Hoher Markt 3
Infos zum Römermuseum

Zugang:
Der Haupteingang des Museums ist stufenlos erreichbar.

Parkplatz:
Unmittelbar beim Museum gibt es keinen Parkplatz für Menschen mit Behinderungen, folgende Parkplätze befinden sich aber in der Nähe: Bauernmarkt 9, Salvatorgasse 7.

Toiletten:
Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im Erdgeschoss.

Ausstellungsbereiche:
Die Ausstellungsräume im Erdgeschoß sind nur zum Teil barrierefrei erschließbar, der hintere Bereich ist über 8 Stufen erreichbar. Die Ausgrabungen unter dem Straßenniveau sind über eine Stiege zugänglich, ebenso der Ausstellungsbereich im 1. Stock. Ein Stuhltreppensteiger steht zur Verfügung, da die Kapazität jedoch beschränkt ist, empfehlen wir eine telefonische Voranmeldung. 
Ein Rollstuhl kann für den Besuch ausgeliehen werden.
Es gibt im Römermuseum Hands-On und Tastobjekten, die auch für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen gedacht sind.

Shop:
Der Shopbereich am Eingang ist stufenlos erreichbar.

Führungsangebot:
Für gehörlose Menschen gibt es einen Multimediaguide in Gebärdensprache.
Auf Anfrage werden Führungen für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen angeboten.
Anmeldung unter:
T: +43 1 505 87 47 85180

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


UHRENMUSEUM

1010 Wien, Schulhof 2
Infos zum Uhrenmuseum

Der Zugang zum Kassa- und Shopbereich erfolgt über eine Stufe, die Ausstellungsräume sind über Stiegen erreichbar.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


VIRGILKAPELLE

1010 Wien, Stephansplatz, U-Bahn-Station
Infos zur Virgilkapelle

Zugang:
Die Virgilkapelle ist mit Hilfe der Lifte der Wiener Linien barrierefrei zugänglich.
Mit dem Lift Stephansplatz/Haas-Haus erreicht man zunächst den Kassa- bzw. Shopbereich. Mit dem U-Bahn-Lift erreicht man weiters die Ebene U3 (Richtung Simmering) mit dem barrierefreien Zugang zur Virgilkapelle. Bitte kaufen Sie zuerst Ihr Ticket und informieren Sie die Mitarbeiter:innen vor Ort, dass Sie den barrierefreien Zugang benützen möchten. Der Ausstellungsbereich und die Kapelle sind stufenfrei und mit dem Rollstuhl befahrbar.

Hier ein Link zu einem Übersichtsplan, wie man den Lift bzw. unteren Eingang erreicht:
Übersichtsplan als pdf-Download
Dieser Plan liegt auch an der Kassa auf.

Parkplätze:
Im Bereich um den Stephansplatz befinden sich mehrere Parkplätze für Menschen mit Behinderungen, so etwa in der Singerstraße 7 und 12-16 und in der Spiegelgasse 3-11.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


MUSIKERWOHNUNGEN

BEETHOVEN MUSEUM

1190 Wien, Probusgasse 6
Infos zum Beethoven Museum

Der Hof ist stufenlos zugänglich.

Tickets / Shopbereich:
2 Stufen

Toiletten:
2 Stufen

Die verschiedenen Ausstellungsräume sind jeweils über mehrere Stufen erreichbar.

Sitzgelegenheiten:
Bänke im Hof, Sitzmöglichkeiten bei einzelnen Stationen in den Ausstellungsräumen

Etagenplan als PDF-Download

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


BEETHOVEN PASQUALATIHAUS

1010 Wien, Mölker Bastei 8
Infos zum Beethoven Pasqualatihaus

Die Wohnung befindet sich im 4. Stock und ist über Stufen erreichbar.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


HAYDNHAUS

1060 Wien, Haydngasse 19
Infos zum Haydnhaus

Im Haydnhaus sind der Hof und der Ausstellungsraum im Erdgeschoss stufenlos zugänglich. Die restlichen Ausstellungsräume befinden sich im 1. Stock und sind über Stufen erreichbar.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


MOZARTWOHNUNG

im Mozarthaus Vienna
1010 Wien, Domgasse 5
Infos zur Mozartwohnung

Zugang:
Der Zugang erfolgt ebenerdig und barrierefrei.

Parkplatz:
In der Strobelgasse, in unmittelbarer Nähe der Mozartwohnung befindet sich ein Parkplatz für Menschen mit Behinderungen. Das Museum ist von dort stufenlos erreichbar.

Toiletten:
Im ersten Untergeschoss befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. Das Untergeschoss ist mit dem Aufzug erreichbar.

Ausstellungsbereiche:
Die Ausstellungsbereiche (in den verschiedenen Stockwerken) sind stufenlos mit einem Aufzug erreichbar und mit dem Rollstuhl befahrbar. Sitzgelegenheiten sind vorhanden.

Café/Shop:
Der Zugang zum Café ist barrierefrei. Der Shop kann mit Hilfe eines Plattformliftes stufenlos erreicht werden.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


SCHUBERT GEBURTSHAUS

1090 Wien, Nußdorfer Straße 54
Infos zum Schubert Geburtshaus

Der Hof ist stufenlos zugänglich. Die Ausstellungsbereiche befinden sich im ersten Stock und sind über eine Stiege erreichbar.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


SCHUBERT STERBEWOHNUNG

1040 Wien, Kettenbrückengasse 6
Infos zur Schubert Sterbewohnung

Die Wohnung befindet sich im 1. Stock und ist über Stufen erreichbar.

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at


JOHANN STRAUSS WOHNUNG

1020 Wien, Praterstraße 54
Infos zur Johann Strauß Wohnung

Die Wohnung liegt im 1. Stock und ist über Stufen erreichbar.
Es gibt zudem einen Aufzug: Türbreite: 80cm
Aufzug Innenmaße: 80 x 117 cm

Zweiflügelige Türe Zugang Stiegenhaus: Durchgangsbreite: 65 cm bzw. 130 cm
Zweiflügelige Türe Stiegenhaus 1. Stock: Durchgangsbreite: 69 cm bzw. 138 cm
Zweiflügelige Türe Eingang Strauß Wohnung: Durchgangsbreite: 61 cm bzw. 122 cm

Kontakt/Information:
T: +43 1 505 87 47 85173
E: service(at)wienmuseum.at