EKATERINA SHAPIRO-OBERMAIR | salon systémique

21. Mai 2010 bis 17. Juni 2010

MUSA Startgalerie
1010 Wien, Felderstraße 6–8
T: +43 1 505 87 47-85169

Der Schwerpunkt von Ekaterina Shapiro-Obermairs künstlerischer Auseinandersetzung liegt im Versuch, das Tätigkeitsfeld der Künstlerin hin zu Kuration, Ausstellungsdesign, Architektur, Ethnografie und Kulturologie zu erweitern. Positionen der Künstlerin, der Sammlerin und der Kuratorin werden in eine Beziehung zueinander gestellt. Für die meisten ihrer Arbeiten ist der Bezug zu verschiedenen Aspekten der russischen Kunst und Kultur ausschlaggebend. Ekaterina Shapiro-Obermairs Intension in SALON SYSTÉMIQUE ist an die Herstellung räumlich-gegenständlicher Konstellationen gebunden, die aus verschiedenen eigenproduzierten wie vorgefundenen Elementen gebildet werden. Ihre Muster, Objekte, Collagen, Alltagsgegenstände und Möbelversatzstücke betonen durch ihre handwerkliche Faktur und ihren Gebrauchsspuren ihre Dinglichkeit und ihre Gegenwart. Die Objekte tragen - seien sie gemacht oder gefunden - einen historischen Bezugsrahmen in sich, der über das Zitat hinaus verweist. Sie sind nicht wörtlich sie selbst noch jemand anderer, sondern Erinnerungen an Formen, Reduktion und Materialität.

KURZBIOGRAPHIE

EKATERINA SHAPIRO-OBERMAIR geboren 1980 in Moskau / lebt und arbeitet in Wien / 1999-2009 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien, Universität für angewandte Kunst Wien, Universität der Künste Berlin und Akademie der bildenden Künste Nürnberg. Ausstellungen und Projekte (Auswahl): 2010 Visual Mini Bar, glazprom live, im Rahmen der Ausstellung von Kathi Hofer „Polygrades", Ve.Sch, Wien/ 2009 Ausstellung6, Galerie Bäckerstraße4, Wien /Villa Sovietica, MEG - Musée d'ethnographie de Genève, Genf / Sowjetische Alltagsgegenstände, Corpus Delicti, Diplomausstellung an der Akademie der bildenden Künste, Wien / Never Odd or Evil, Fenster C, u.v.a.


KONTAKT
Kontakt: www.ekaterina-shapiro-obermair.org

 

EKATERINA SHAPIRO-OBERMAIR | salon systémique - Informationen

Hauptsponsor des Wien Museums

Wiener Stadtwerke
www.wienerstadtwerke.at