IM SCHATTEN VON BAMBI
Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne

15. Oktober 2020 bis 19. September 2021

Wien Museum MUSA
1010 Wien, Felderstraße 6–8
T: +43 1 505 87 47-85169
und
Wienbibliothek im Rathaus
1082 Wien, Eingang Felderstraße, Stiege 6, 1. Stock

Wien Museum MUSA

Ende 1922 erschien der Roman Bambi von Felix Salten (1869–1945), der zum Welterfolg wurde. Weitgehend vergessen ist, dass der Autor dieses Buchs darüber hinaus als einflussreicher Journalist, mächtiger Kulturkritiker, experimentierfreudiger Theatergründer, engagierter Repräsentant des Judentums, umstrittener Literaturfunktionär und Mitstreiter des literarischen Netzwerks Jung-Wien um Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler ein bedeutender Protagonist des kulturellen Lebens der Wiener Moderne war.

Anlässlich seines 75. Todestags werden auf Basis von Saltens Nachlass, der sich seit 2015 zum größten Teil im Bestand der Wienbibliothek im Rathaus befindet, etliche kaum bekannte Aspekte seines Wirkens thematisiert. Seine vielfältigen Tätigkeiten, darunter z. B. auch seine bisher kaum gewürdigte Rolle als Kunstkritiker im Umfeld Gustav Klimts, werden anhand bisher unveröffentlichter Dokumente vor Augen geführt und zeitlich kontextualisiert: Felix Salten erlebte die zu Ende gehende Monarchie, die Erste Republik, beide Weltkriege sowie Diktatur und Exil. Leben, Werk und kulturelle Vernetzung dieser schillernden Persönlichkeit, die Wien zwischen 1890 und der Flucht in die Schweiz 1939 wesentlich geprägt hat, werden in dieser Ausstellung aus einer neuen Perspektive gezeigt.

Wienbibliothek im Rathaus

Felix Saltens Nachlass in der Wienbibliothek im Rathaus eröffnet mit zahlreichen Fotos, Lebensdokumenten, dem Manuskriptarchiv und besonders der Briefsammlung mit ca. 700 Korrespondenzpartner*innen (u. a. Karl Kraus, Heinrich und Thomas Mann, Berta Zuckerkandl, Stefan Zweig) einen weiten Blick auf Leben und Wirken des Tausendsassas. Hinzu kommt die Nachlassbibliothek mit über 2.300 Büchern, die zahlreiche unikale Arbeits- und Handexemplare, Widmungen und eine Belegsammlung etwa seiner Tierbücher Bambi, Florian und Perri enthält.

Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus statt.

Ausstellungsorte:
Wien Museum MUSA
1010 Wien, Felderstraße 6–8
T: +43 (0)1 4000 85169
Dienstag bis Sonntag und Feiertag, 10 bis 18 Uhr
Geschlossen: 1. Mai 2021

Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungskabinett
1082 Wien, Rathaus, Eingang Felderstraße, Stiege 6, Glaslift, 1. Stock
T: +43 (0)1 4000 84915)
Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr
Eintritt frei!

Kuratiert von:
Ursula Storch, Marcel Atze

Ausstellungsarchitektur:
Christian Sturminger

Ausstellungsgrafik:
Olaf Osten
 

IM SCHATTEN VON BAMBI
Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne - Informationen

Pressestimmen

„Jenseits des Rehkitzes – Die Ausstellung im Wien Museum MUSA gibt sich - durchaus erfolgreich - Mühe, einen einseitig markierten Autor in einer unerwarteten Fülle und Komplexität darzustellen.“
Thomas Miessgang, Die Zeit, 15.10.2020

„Das Wien Museum präsentiert ein vielseitiges Porträt des Mannes, der ein Reh unsterblich gemacht hat: Felix Salten. (…) Die Ausstellung heißt nicht umsonst Im Schatten von Bambi. Sie zeigt, dass sich in diesem Schatten ein interessantes Schriftstellerleben versteckt. (…) Mit dieser Ausstellung und dem üppigen Katalog ist ein anschaulicher Überblick über ein Leben, in das zwischen Bambi und Mutzenbacher so viel mehr Kultur passte, gelungen.“
Christina Böck, Wiener Zeitung, 15.10.2020

„Anlässlich seines 75. Todestags zeigt das Wien Museum in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus ab Donnerstag eine umfassende Schau. Zu sehen ist mehr als Bambi, auch wenn Hufspuren auf dem Boden im MUSA die Laufrichtung vorgeben. Auf Basis von Saltens Nachlass, der sich seit 2015 zum Großteil im Bestand der Wienbibliothek befindet, wird das vielfältige Schaffen des Tausendsassas deutlich.“
Simona Pinwinkler, Salzburger Nachrichten, 15.10.2020

„Bambi ist ein Wiener – Anlässlich des 75. Todestages Saltens widmet die Wienbibliothek in Kooperation mit dem Wien Museum dem Journalisten, Kulturkritiker, Theatergründer und umstrittenen Literaturfunktionär eine Ausstellung sowie ein 480 Seiten starke Biografie.“
Katharina Zach, Kurier, 2.8.2020

„Mit „Einmal alles über Salten“ ließe sich die kompakte, sehr informative Schau zusammenfassen.“
Der Standard, 16.102020

„Felix Saltens Roman Bambi avancierte zum Weltbestseller und Popkulturklassiker. Darum vergisst man oft, dass sein Autor einflussreicher Journalist, Kulturkritiker und Literaturnetzwerker der Wiener Moderne war. Die Ausstellung „Im Schatten von Bambi“ zeigt diesen Facettenreichtum Saltens.“
trend., 16.10.2020

„Mehr als nur Bambis Vater - Wien Museum und Wienbibliothek zeigen in der Schau „Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne“ bisher wenig bekannte Facetten des ein einflussreichen Autors, Journalisten und Kulturkritikers, der zum Kreis der „Jung Wien“-Literaten um 1900 zählte und 1945 im Exil der Schweiz starb.“
Werner Rosenberger, Kurier, 17.10.2020

Hauptsponsor des Wien Museums

Wiener Stadtwerke
www.wienerstadtwerke.at